Ist für Frauen Abnehmen schwerer als für Männer? Eindeutig ja! Viele Frauen kommen trotz großer Disziplin und Anstrengung ihrer Traumfigur einfach nicht näher. Erfahre hier, was dahinter steckt.
1. Das weibliche Gehirn ist schuld
Dass Frauen nur schwer abnehmen, kann am weiblichen Gehirn liegen. Sogenannte POMC Neuronen sorgen im Gehirn für die Regulierung des Appetits und Kalorienverbrauchs. Diese haben allerdings eine andere Wirkung als in männlichen Gehirnen, was die unterschiedliche Art des Abnehmens zwischen den Geschlechtern erklären könnte.
2. Niedriger Grundumsatz
Da Frauen weniger Muskeln und mehr Fett haben, verbrauchen sie auch weniger Kalorien als Männer. Die Grundumsatzrate fällt daher geringer aus. Wenn Frauen abnehmen wollen, müssen die aufgenommenen Kalorien also geringer sein, als der tägliche Verbrauch.
Im Vergleich sollten Frauen deshalb deutlich weniger essen als Männer, was bei gleich großen Portionen im Restaurant, aber auch zu Hause nicht so leicht fällt.
3. Stress verhindert, dass Frauen abnehmen
Männer sind weniger schnell gestresst als Frauen. Und der Stressfaktor hat Folgen. Wassereinlagerungen und Schlafstörungen bringen den Hormonhaushalt durcheinander. Vor allem das Stresshormon Cortisol ist dabei erhöht, das für Frauen Abnehmen schwerer macht.
Stress abbauen kannst du mit Yoga, Schwimmen oder anderen Ausdauersportarten.
4. Schwangerschaft und Mutterschaft – Hormone, Schlafmangel und Stress
In der Schwangerschaft nehmen Frauen zu, um nach der Geburt genügend Energiereserven für das Baby zu haben. Wenn dann nach der Geburt kein Sport, wenig Schlaf und Stress dazukommen, sieht es mit dem Abnehmen natürlich schlecht aus.
5. Wassereinlagerungen
Frauen lagern oft Wasser ein, bevor sie ihre Periode bekommen. Das liegt an den Hormonen und ist völlig normal. Dabei nehmen sie oft einige Kilos zu, die aber nach der Menstruation wieder verschwinden.
6. Frauen abnehmen in den Wechseljahren?
Die Hormone sorgen in den Wechseljahren dafür, dass der Stoffwechsel langsamer wird und Frauen zur Gewichtszunahme neigen. Frauen ab 40 oder 50 sollten daher weniger essen als vorher oder deutlich mehr Sport treiben.
7. Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht ebenfalls hormonelle Schwankungen, die einen Gewichtsverlust erschweren. Fett- und Wassereinlagerungen sowie Heißhunger sind hier oft typisch.
8. Ungünstige Fettverteilung
Leider lagern Frauen Fett auch anders als Männer ein. Und zwar vermehrt an den Oberschenkeln, am Po und Bauch. Wenn sie dann kurzfristig abnehmen, passiert das leider oft an anderen Stellen als gewünscht.
9. Notfallstoffwechsel
Machen Frauen eine Diät, fährt der Körper in eine Art Notmodus (Frauen sind schließlich für den Arterhalt zuständig), sodass die Fettreserven schwerer abgebaut werden.
Ist die Ernährung dann wieder normal, sind die Pfunde bei Frauen daher sehr schnell wieder da. Diäten sind daher für Frauen viel seltener von Erfolg gekrönt – vor allem der Jojo-Effekt macht ihnen zu schaffen.
10. Fettes und Süßes bevorzugt
Die Vorlieben beim Ernährungsverhalten sind ebenfalls unterschiedlich. Frauen essen bevorzugt süße Kohlenhydrate und Fette, Männer wiederum bevorzugen Fette und Eiweiße. Ebenfalls bevorzugt gegessen wird Obst von Frauen, wegen des hohen Fructose-Anteils ist das beim Diät halten aber eher hinderlich.
Frauen abnehmen: mit 4 Tipps nimmst du besser ab
1. Stelle deine Ernährung um
Zunächst einmal musst du über den Tag verteilt weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst. Errechne dir daher deinen Kalorienverbrauch, zum Beispiel mit einem Online-Rechner.
Um langfristig abzunehmen, muss dein Verbrauch an Kalorien täglich immer ein wenig unter deinem Gesamtverbrauch liegen. Und das nicht nur manchmal, sondern regelmäßig. Kleine Sünden sind nur selten erlaubt, wenn du wirklich erfolgreich abnehmen willst. Beliebt und gesund sind zum Beispiel Speisen aus der Mittelmeerdiät, die viele gesunde Rezepte beinhaltet.
Verzichten solltest du auf schlechte Kohlenhydrate (Weizenprodukte, Weißbrot, Pizza, Brötchen usw.). Iss stattdessen mehr Gemüse und fettarmes Fleisch sowie Fisch, gesunde Fette (z. B. Olivenöl, Nüsse) sowie viele Vitamine und Mineralien.
Tipp: Wenn du mehr essen willst, musst du auch mehr Sport machen. Hältst du mindestens ein Jahr durch, ist der Abnehmerfolg in der Regel von Dauer.
2. Baue mehr Muskulatur auf
Muskeln verbrauchen mehr Kalorien. Du kannst also mit einem gezielten Krafttraining deinen Grundumsatz an Kalorien erhöhen. Trainiere im Fitnessstudio oder zu Hause mit geeigneten Geräten (z. B. freie Gewichte oder Widerstandsbänder).
Mehr Muskeln wiegen übrigens mehr als Fettmasse, sodass du dich nicht wundern solltest, wenn das Gewicht stagniert. Zweimal pro Woche Ausdauersport in Kombination mit 20 bis 30 Minuten Krafttraining ist zu empfehlen.
3. Vermeide Stress
Wenn du Stress hast, kannst du schwerer abnehmen. Sorge daher für regelmäßige Entspannung, zum Beispiel beim Yoga, Meditieren oder in der Sauna.
4. Sei geduldig
Bleibe geduldig, wenn du langfristig angenehmen willst. Das geht nicht von heute auf morgen und auch nicht innerhalb weniger Wochen. Bis zu zehn Prozent Gewichtsverlust pro Jahr sind möglich, wenn deine Ernährung stimmt und du regelmäßig Sport treibst.
FAQ
Warum leiden Männer seltener unter dem Jojo-Effekt?
Männer haben mehr Muskeln, die verhindern, dass sie nach einer Diät zu schnell wieder zunehmen.
Muss man zusätzlich zur Diät unbedingt Sport machen?
Für den ganzen Organismus ist Sport förderlich. Er hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern hält dich auch länger gesund und fit. Durch den Aufbau der Muskulatur erhöhst du außerdem deinen Grundumsatz, sodass das Abnehmen leichter fällt. Nur mit weniger essen allein, ist es dagegen nur selten getan.
Welchen Energieumsatz haben Männer und Frauen?
Männern haben durch mehr Muskeln etwa 15 bis 20 Prozent mehr Energieumsatz und verbrauchen so bei gleicher Statur etwa 200 bis 400 Kilokalorien pro Tag mehr als Frauen.
Was fehlt dem Körper, wenn man nicht abnimmt?
In einigen Fällen ist ein Vitaminmangel die Ursache, wenn Frauen nicht abnehmen. Fehlen dem Körper B-Vitamine, ist der Energiestoffwechsel eingeschränkt und das Abnehmen kann schwerer fallen.
Warum fällt das Abnehmen ab 40 bzw. Abnehmen ab 50 immer schwerer?
Das liegt daran, dass sich der Stoffwechsel hormonell bedingt im Laufe des Lebens immer mehr verlangsamt. Oft sorgt zusätzlich der Bewegungsmangel dafür, dass man Gewicht zulegt. Damit Frauen abnehmen ab 40 oder 50, ist mehr Sport und eine kalorienreduzierte, fettarme Ernährung zu empfehlen. So lässt sich der Stoffwechsel ab 40 anregen, damit langfristig die Pfunde purzeln.
Gibt es Menschen, die nicht abnehmen können?
Menschen mit chronischen Schlafstörungen, aber auch Frauen mit einer bestimmten Schilddrüsenerkrankung können nur sehr schwer bis gar nicht abnehmen. In einigen Fällen kann es auch die Psyche sein, die das Abnehmen verhindert. Vor allem chronischer Stress ist eine Ursache, warum die Speckpolster nicht schmelzen wollen.
Auch interessant:
- Frauen abnehmen mit Hypnose – funktioniert das?
- Abnehmen mit Acai Beeren – 2 leckere Acai Bowl Rezepte
- Abnehmen nach Geburt – so wirst du lästige Schwangerschaftspfunde los
Schreibe einen Kommentar