Du willst deine lockigen oder leicht welligen Haare endlich mal so richtig glatt stylen? Mit einer Glättbürste gelingt dir das besonders effektiv und schonend. Hier stellen wir dir ausgewählte Modelle vor.
Das Wichtigste vorneweg…
- Eine Glättbürste ähnelt optisch stark einer klassischen Haarbürste.
- Dank Regler lässt sich die Temperatur individuell in 3 bis 7 Stufen regulieren.
- Keramikbeschichtete Heizelemente sorgen für eine schonende Haarglättung.
- Dank kurzer Aufheizzeit ist die Bürste schnell einsatzbereit.
- Nicht nur die teuren Geräte sind überzeugend.
Unsere Top 3 Glättbürsten
Diese 3 Modelle sind eine gute Wahl.
Verschiedene Glättbürsten-Modelle
Mit Kabel oder batteriebetrieben – was ist die bessere Wahl bei der Glättbürste? Entscheide dich zwischen der batteriebetriebenen Variante und den Modellen mit Kabel.
Die Vor- und Nachteile beider Ausführungen findest du hier im Überblick.
Glättbürsten-Art | Beschreibung |
---|---|
Mit Kabel | + Haben auch für aufwändige Stylings immer ausreichend Power
+ Arbeitet sehr gut bei jedem Haartyp und jeder Haarlänge – Einsatz nur in der Nähe einer Stromquelle möglich, daher unflexibler in der Nutzung – Kabel kann sich verheddern |
Glättbürste kabellos (batteriebetrieben) | + Styling unabhängig von Stromquelle möglich
+ Sehr praktisch für unterwegs + Besonders flexibel einzusetzen + Kein Kabel, mit dem man hängenbleiben kann – Bei aufwändigen Styles können die Batterien eventuell nicht lange genug ausreichen – Evtl. nicht stark genug, um die benötigte Hitze zu erzeugen – Evtl. nicht unbedingt für sehr krauses, dickes oder langes Haar geeignet |
Kaufberatung Glättbürste – auf diese Dinge solltest du achten
Die Haare bürsten, in Form bringen und dabei gleichzeitig glätten – Styling-Geräte, die gleich mehrere Funktionen erfüllen, sind gefragt wie nie. So wie bei der Glättbürste, die Glätteisen und Bürste in einem ist. Sie bietet dir mehr Komfort und eine willkommene Zeitersparnis.
Die große Nachfrage hat dazu geführt, dass eine Vielzahl an Herstellern ein eigenes Modell auf den Markt gebracht haben. Zu den wichtigsten Kriterien gehören hier beispielsweise die Handhabung, die möglichen Temperaturstufen, ein integrierter Hitzeschutz und natürlich auch das Glättergebnis nach dem Styling.
1. Gut durchdachte Features für eine angenehme Handhabung
Eine gute Glättbürste sollte einen ausreichend langen Griff haben, damit du die Bürste gut greifen kannst. Soweit es sich um eine Glättbürste mit Kabel handelt, empfiehlt sich ein Modell mit drehbaren Stromkabelenden. So passt sich das Kabel besser deinen Handbewegungen an. Ein starres Kabelende kann beim Styling sehr störend sein.
Insgesamt bieten sich auch Modelle mit einem möglichst langem Kabel an. Mindestens 150 cm sollten es sein, damit du beim Stylen besonders flexibel bist.
Wenn du deine Haare bevorzugt am Morgen stylst und es meist schnell gehen muss, spielt auch die Aufheizdauer eine Rolle bei der Auswahl des passenden Models.
In der Regel erreichen die Glättbürsten recht schnell die nötige Betriebstemperatur und haben sich innerhalb von 30 bis 90 Sekunden ausreichend aufgeheizt.
2. Geringes Gewicht macht das Stylen einfacher
Üblicherweise ist das Gehäuse einer Glättbürste aus Kunststoff gefertigt, um das Eigengewicht möglichst niedrig zu halten. Ein geringes Gewicht des Styling-Geräts ist nicht zu unterschätzen, wenn du langes und dickes Haar hast und das Styling entsprechend mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Mehr als 400 Gramm sollte eine Glättbürste daher im besten Fall nicht wiegen. Zudem bieten Hersteller auch besonders kleine Modelle an, die eigens für die Nutzung auf Reisen ausgelegt sind und so wenig Platz wie möglich im Gepäck einnehmen. Zusätzlicher Platz wird auch dadurch gespart, dass kein extra Glätteisen mehr mitgenommen werden muss.
3. Individuelle Temperaturregelung für gesundes Glätten
Wichtig ist, dass sich die Temperatur individuell regulieren lässt. Jedes Haar ist anders und sollte daher bei einer individuell passenden Temperatur gestylt werden. Eine Temperatur zwischen 160 und 180 Grad ist für die meisten Haarstrukturen angemessen.
Dabei kann dickes und krauses Haar im höheren Temperaturbereich angesiedelt sein, während bei dünnem und feinem Haar die Stylingtemperatur entsprechend niedriger gehalten werden sollte. Viele Modelle verfügen über ein Display, über das dir die jeweilige Temperatur übersichtlich angezeigt wird.
4. Keramik-Glättbürste für glänzendes Haar
Eine der beliebtesten Varianten unter den Glättbürsten ist die Keramik-Glättbürste. Keramik bringt verschiedene Vorteile für dein Haar mit sich. Die Borsten mit Keramikbasis bringen die Haarstruktur zum Glänzen und verringern ein statisches Aufladen der Haare.
Da eine Keramik-Glättbürste auch besonders gut leitend ist und die Hitze besser verteilt, wird insgesamt weniger Hitze für ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis benötigt, was wiederum schonender für deine Haare ist.
5. Automatische Abschaltfunktion für mehr Sicherheit
Bei einem Styling-Gerät bei dem mit Hitze gearbeitet wird, sollte auch der nötige Sicherheitsaspekt berücksichtigt werden. Daher ist eine Sicherheitsabschaltung ein wichtiges Feature bei deiner Glättbürste. Mit einer solchen Funktion schaltet sich das Gerät nach einer bestimmten Zeit automatisch aus.
Praktisch ist zudem eine Memoryfunktion. Hier musst du die gewünschten Einstellungen nicht bei jedem Anschalten des Geräts erneut vornehmen, sondern die Glättbürste speichert sie für die nächste Benutzung einfach ab. Hast du also beispielsweise eine bevorzugte Temperatur, mit der du arbeitest, ist diese dann noch vom letzten Mal eingestellt.
6. Modelle mit integriertem Hitzeschutz
Du findest Glättbürsten, die bereits über einen integrierten Hitzeschutz verfügen. Ist das bei deinem Modell nicht der Fall, verwende in diesem Fall ein zusätzliches Hitzeschutzspray oder auch eine Hitzeschutzcreme. So verhinderst du, dass die Haare durch das Styling mit Hitze beschädigt werden
- 🌴 KOKOSNUSSÖL-KUR - Befeuchtet trockenes und strapaziertes Haar, beugt Spliss, Kräuseln und...
- 🌴 HITZESCHUTZ-SPRAY - Schützt das Haar bis zu 230 °C vor Schäden, die durch Glätteisen, Fön,...
- 🌴 ANTISTATISCHES STYLING-SPRAY - Mit Kokosöl angereichertes, Feuchtigkeitsspray, das das Haar...
7. Praktisches Zubehör
Immer schön ist es, wenn die Glättbürste schon mit passendem praktischem Zubehör geliefert wird. Dies kann zum Beispiel eine Aufbewahrungstasche sein. Das erleichtert dir nicht nur den Transport, sondern schützt das Gerät auch vor Kratzern und Staub.
Sinnvoll ist auch ein Hitzehandschuh. Dieser spezielle Handschuh schützt deine Hände vor Verbrennungen beim Styling mit hohen Temperaturen.
8. Der Glättungseffekt
Glätteisen sind in der Regel darauf ausgelegt, den sogenannten Sleek Look zu erzielen, also extrem glatte und gerade Haare. Eine Bürste empfiehlt sich für alle, die ihre Haare zwar glätten wollen, aber immer noch einen natürlichen Look bevorzugen.
Vor allem bei kurzen und dünnen Haaren kann der strenge Sleek Look schnell unnatürlich wirken. Eine Glättbürste führt hier zwar auch zum gewünschten Glatt-Effekt, verleiht dem Haar aber dennoch einen dezenten Schwung, wodurch der Look lebendiger und natürlicher wirkt.
9. Glättbürste Hersteller
Hier findest du ein paar Hersteller, die gute Glättbürsten im Sortiment haben.
- Remington
- Babyliss
- Dyson
- Braun
- CNXUS
- Phillips
- ghd
FAQ: die wichtigsten Fragen und Antworten
Du hast noch Fragen? Eventuell findest du hier die passende Antwoprt.
Glättbürste oder Glätteisen – für wen ist was geeignet?
Das Glätteisen ist ideal, wenn du einen extra glatten Sleek Look bevorzugst oder deine Haare besonders kraus und widerspenstig sind. Die Glattbürste hingegen ist die passende Wahl, wenn ein Glatt-Look mit natürlichem und weniger streng geradem Effekt gewünscht wird. Eine Glättbürste eignet sich zudem für alle, die Zeit sparen wollen, da du hier mit größeren Strähnen als beim Glätteisen arbeiten kannst. Auch die Haare am Hinterkopf lassen sich mit einer Glättbürste deutlich einfacher bearbeiten. Hinzu kommt, dass es Glättbürsten gibt, für die verschiedene zusätzliche Aufsätze verfügbar sind, sodass dir hier noch mehr Stylingvarianten zur Verfügung stehen.
Wie wird eine Glättbürste richtig angewendet?
Eine Glättbürste sollte nur auf trockenem Haar angewandt werden – es sei denn, sie verfügt über eine zusätzliche Heißluftfunktion und ist speziell auch für das Trocknen vorgesehen. Bei nassem Haar kann die Hitze ansonsten zu Schädigungen der Haarstruktur führen.
So gehst du beim Glätten richtig vor:
- Trage zuerst einen Hitzeschutz auf, was beim Styling mit hohen Temperaturen immer empfehlenswert ist.
- Mit einer normalen Bürste befreist du das trockene Haar von allen Knoten und entwirrst es. Die Glättbürste sollte gut und gleichmäßig durch das Haar gleiten können.
- Dann kommt die bereits aufgeheizte Glättbürste zum Einsatz. Nimm eine Strähne in die Hand und halte sie so fest, dass ein wenig Spannung entsteht.
- Fahre dann mit der Glättbürste vom Ansatz bis zur Spitze die Strähne entlang. Du musst hier nicht mit solch feinen Strähnen wie beim Glätten mit einem Glätteisen arbeiten. Die Strähnen dürfen gern auch breiter ausfallen.
- Bist du mit dem kompletten Haar durch, schalte die Glättbürste aus. Ist das Gerät schon gut ausgekühlt, befreie es von etwaigen Rückständen von Stylingprodukten. In der Regel genügt hierfür bereits ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch.
Für welchen Haartyp ist eine Glättbürste geeignet?
Ein Glätteisen empfiehlt sich für alle Haartypen. Gerade auch lockiges Haar, das sich mit einem Glätteisen oft recht schwer glätten lässt, kann mit einer Glättbürste vergleichsweise einfach bearbeitet werden.
Vom jeweiligen Haartyp ist aber insbesondere die Temperatur abhängig, mit der gearbeitet werden sollte. Da jede Haarstruktur anders ist und unterschiedlich empfindlich auf Hitze reagiert, sollte ein Modell gewählt werden, die eine individuelle Temperaturauswahl von 150 bis 230 Grad ermöglicht.
Wo kannst du eine Glättbürste kaufen?
Die praktischen Bürsten gibt es in Märkten und Drogerien, die auch Styling-Geräte im Sortiment haben. Online ist die Auswahl natürlich noch viel größer. Hier kannst du sie zum Beispiel bei Amazon, aber auch bei Ebay und anderen großen Versandhändlern wie zum Beispiel Otto kaufen.
Hier findest du noch mehr Stylingbürsten für glatte Haare:
- Turmalin-Keramikbeschichtung: Die Turmalin-Keramikbeschichtung sorgt für glänzendes, glattes Haar
- ThermoProtect-Technologie: Sorgt für eine konstante Temperatur & schützt das Haar so vor...
- 2 Temperatureinstellungen: Wählen Sie je nach Haartyp zwischen 170 °C und 200 °C
- Haarbürste und Haarglätter in nur einem Produkt für eine reduzierte Stylingzeit
- Hochwertige keramikbeschichtete Borsten angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges,...
- Ionen-Generator reduziert die statische Aufladung für geschmeidiges und glattes Haar
- Haarbürste und Haarglätter in nur einem Produkt für eine reduzierte Stylingzeit
- Hochwertige keramikbeschichtete Borsten für ein Glätten der Haare in nur einem Zug
- Antistatische Beschichtung für geschmeidiges und glattes Haar, Kühle Borstenenden
Meine persönlichen Glättbürste Erfahrungen fallen durchweg positiv aus. Ich habe immer leicht wellige Haare nach dem Waschen und mit der Bürste werden meine Haar schön glatt, ohne unnatürlich zu wirken.
Welche Tipps hast du für den Kauf einer Glättungsbürste? Hinterlasse gerne einen Kommentar.
Auch interessant:
- Schicke Sonnenbrillen für den Sommer
- Plus Size Model werden: so gelingt es dir
- Leggings große Größen – bequem und vielseitig kombinierbar
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar