Ein paar Pfunde weniger, das wünschen sich doch viele. Einige Unternehmen wollen diesen Wunsch mit besonders kreativen Abnehm-Methoden erfüllen.
Hier mehr zu den neusten und zum Teil auch wirklich seltsamen Abnehm-Trends.
1. Bioanalyse-Sensor – noch effektiver abnehmen
Zum Abnehmen muss meist die Ernährung umgestellt werden, auch Bewegung darf nicht fehlen. Damit der Fettabbau im Körper möglichst effektiv funktioniert, haben Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich ein spezielles Atemanalysegerät entwickelt, das Biomarker in der Atemluft messen kann. Anhand dieser Biomarker lässt sich leicht feststellten, wie gut die Fettverbrennung gerade läuft.
Was sich bisher nur durch Blut- oder Urinuntersuchungen feststellen ließ, geht mit dem Bioanalyse-Sensor ähnlich leicht wie mit einem Gerät, das bei der Alkoholwertkontrolle zum Einsatz kommt. Doch was misst das Gerät eigentlich genau? Der Sensor misst den Anteil an Azeton in der Atemluft, was ein Abbauprodukt bei der Fettverbrennung ist. Je höher der Wert ausfällt, desto effektiver baust du gerade Fett ab.
Ursprünglich wurde der Azeton Sensor eigentlich zur Diagnose von Diabetes entwickelt, dank der hochsensitiven Messung lässt sich damit aber auch die Fettverbrennung gut beurteilen. Ob der Sensor auch für Laien in den Handel kommt, bleibt abzuwarten. Nützlich wäre er schon, um zu wissen, wie effektiv das Training bezüglich der Fettverbrennung ist.
2. HAPIfork: elektronische Gabel
Eine elektronische Gabel, die dein Essverhalten überwacht und dich so zum Abnehmen zwingen soll – das verspricht ein Unternehmen, das die sogenannte HAPIfork entwickelt hat. Doch wie funktioniert die Gabel überhaupt?
Die elektronische Gabel ist mit Sensoren ausgestattet, die erkennen, wie schnell du isst. Sobald die Gabel in zu hoher Geschwindigkeit (Abstand weniger als 10 Sekunden) in deinen Mund geführt wird, vibriert sie und gibt dir so ein Signal, dass du langsamer essen sollst. Denn wer langsamer ist, erreicht früher sein Sättigungsgefühl und isst damit auch automatisch weniger. Auch die Verdauung profitiert von länger gekauten und langsamer gegessenen Speisen.
Praktisch: Die Daten der HAPIfork kannst du per MikroUSB Anschluss an dein Smartphone oder Computer übertragen und so dein Essverhalten langfristig auswerten bzw. ändern. Betrieben wird die Gabel mit Batterien.
>> hier kannst du die HAPIform bestellen
3. Abnehm-Trends: Slim-Tech-Leggings
Du wünschst dir für den nächsten Sommer eine tolle Bikinifigur? Damit das klappt verspricht der Hersteller der Slim-Tech-Leggings die rettende Lösung.
Angeboten wird diese von der britischen Kaufhauskette Debenhams. Die Leggings soll den Fettabbau fördern, die Oberschenkel und den Bauch straffen, auch Cellulite soll damit weniger werden. Enthalten sind Copaiba-Kapseln, die der Haut Feuchtigkeit geben, Rotalge-Kapseln zur Anregung der Fettverbrennung und Sophora Japonica-Kapseln für ein weicheres Hautgefühl.
Alles was du tun musst, ist die Leggings regelmäßig zu tragen. Dass sich hier der Erfolg von ganz alleine einstellt, wagen wir aber zu bezweifeln. Sicher macht die Leggings eine schlanke Silhouette, ähnlich wie Shapeware, ohne eine Umstellung der Ernährung und mehr Sport wird es aber vermutlich dennoch nichts mit der Bikinifigur.
4. Vaportrim Dessert Inhaler
Mit Abnehm-Trends wie dem Vaportrim Dessert Inhaler stoppst du deinen Heißhunger und schützt dich vor den Folgen zu hoher Kalorienaufnahme. Inhaliert wird hier kein Tabak, sondern Aromastoffe, die nach einem süßen Dessert schmecken. Statt Süßspeisen zu verzehren, dampfst du viele verschiedene leckere Aromen und sollst so vom Verzehr abgehalten werden. Ob das auf Dauer Naschkatzen vom Verspeisen von Desserts abhalten wird, bleibt fraglich.
Nach was schmecken die Aromen? Zum Beispiel nach Apfelkuchen, Pina Colada oder Ahorn-Pancakes.
5. Horrorfilm-Diät

Überflüssige Kalorien verbrennen durch das Schauen von Horrorfilmen? Das klingt mehr als kurios, ist aber Ergebnis eine Studie der University of Westminster. Bei den 10 teilnehmenden Probanden fiel die verbrauchte Kalorienzahl beim Schauen von bestimmten Horrorfilmen besonders hoch aus.
Vier Probanden mit dem höchsten gemessenen Kalorienverbrauch schauten den Film „The Shining“ von Stanley Kubrik, der wohl den Körper in einen solchen Angstzustand versetzte, dass vermehrt Kalorien verbraucht wurden.
Auch bei Filmen wie „Der Exorcist“, „Saw“ und „A Nightmare on Elm Street“ wurden relativ viele Kalorien verbraucht. Alle Filme, die den Herzschlag beschleunigen, können also zum Kalorien verbrennen geeignet sein.
Wichtig ist natürlich, dass du beim Filmschauen kein Popcorn oder Chips zu dir nimmst 🙂
6. AspireAssist Aspiration Therapy System
Mit diesem exotisch klingenden Gerät wird der Magen nach dem Essen ausgepumpt, um die aufgenomme Nahrungsmenge zu reduzieren. Klingt eklig? Ist es auch, kann aber stark übergewichtigen Menschen helfen, die viel zu hohen Essensmengen zu reduzieren.
Das Ganze funktioniert ähnlich wie bei einer Magensonde, ist aber nur was für die medizinische Anwendung in Krankenhäusern, die sich auf die Behandlung starker Fettleibigkeit spezialisiert haben.
30 % Mageninhalt werden über die Sonde nach jeder Mahlzeit abgepumpt. Der Patient hat dennoch das Gefühl, satt zu sein, da die Entnahme nach etwa 20 Minuten stattfindet, wenn das normale Sättigungsgefühl bereits eingetreten ist.
Welche kuriosen Abnehm-Trends hast du schon ausprobiert? Teile uns gerne deine Erfahrungen in einem Kommentar mit.
Auch interessant:
- Abnehmen mit Hypnose – funktioniert das?
- Mit Shapewear deine Silhouette modellieren
- Abnehmen mit Acai Beeren – 2 leckere Acai Bowl Rezepte
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar